Abfallbehälter bequem online kaufen

Hochwertiger Abfallbehälter NWB mit Fußbedienung
ab 388,90 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
ca. 18l
595,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallsackhalter aus Edelstahl
ab 1.219,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter aus der Colorado Serie
419,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
23l oder 30l
ab 425,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallkorb aus der Elba Serie
ab 319,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Hygieneabfallbehälter aus der Elba Serie
ab 209,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
für Unterputzmontage
387,94 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter mit elegantem Design
ab 259,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallkorb aus der Elba Serie
ab 149,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Papierhandtuchspender aus der Elba Serie
ab 169,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter mit Pedale aus Edelstahl
ab 759,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
ca. 23 l
218,90 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter mit elegantem Design
139,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter mit elegantem Design
ab 265,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hochwertiger Abfallbehälter aus Edelstahl
ab 409,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
ca. 60 l
328,90 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
ca. 60 l
229,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
ca. 60 l
139,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
65 L
ab 239,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
80 L
ab 249,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
65 L
ab 149,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
80 L
ab 179,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
25 L
ab 85,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
40 L
ab 145,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
3 L
39,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
5 L
49,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
12 L
65,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
20 L
79,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
6 L
45,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
12 L
65,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
500 Papierhandtücher & 32 l Volumen
869,00 €
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

KEMMLIT Abfallbehälter für den öffentlichen Bereich: Sauberkeit und Ordnung in Büros und mehr

Abfallbehälter sind unverzichtbare Elemente, um Ordnung und Sauberkeit in öffentlichen und geschäftlichen Bereichen zu gewährleisten. Ob in Büros, Schulen, Einkaufszentren oder auf öffentlichen Plätzen – Abfallbehälter für den öffentlichen Bereich tragen entscheidend dazu bei, Müll effizient zu sammeln und zu entsorgen, und fördern eine umweltbewusste Abfallwirtschaft.


Die Bedeutung von Abfallbehältern im öffentlichen Bereich


In stark frequentierten Umgebungen wie Büros und öffentlichen Einrichtungen ist es wichtig, dass Abfallbehälter robust, funktional und leicht zu warten sind. Sie helfen dabei, Abfall ordentlich zu entsorgen und verhindern, dass Müll auf den Boden geworfen wird, was zu einem saubereren und angenehmeren Umfeld beiträgt.


Vorteile von Abfallbehältern für den öffentlichen Bereich von KEMMLIT

  1. Hygienische Abfallentsorgung: Moderne Abfallbehälter sind häufig mit Deckeln ausgestattet, die den Kontakt mit dem Müll minimieren und unangenehme Gerüche reduzieren. Einige Modelle bieten auch Berührungslostechnologie, um die Hygiene weiter zu verbessern.

  2. Robust und langlebig: Abfallbehälter für den öffentlichen Bereich sind aus strapazierfähigen Materialien wie Edelstahl, robustem Kunststoff oder Recycling-Materialien gefertigt. Sie sind darauf ausgelegt, dem täglichen Gebrauch und wetterbedingten Einflüssen standzuhalten.

  3. Einfache Wartung und Leerung: Viele Abfallbehälter sind so konzipiert, dass sie leicht zu reinigen und zu entleeren sind. Einige Modelle verfügen über praktische Öffnungen und Abfallbeutelhalterungen, die den Wartungsaufwand minimieren.

  4. Ästhetisches Design: Abfallbehälter sind in verschiedenen Designs erhältlich, die sich nahtlos in die bestehende Büro- oder öffentliche Einrichtung integrieren lassen. Von minimalistischen bis zu auffälligen Designs gibt es viele Optionen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind.


Auswahlkriterien für Abfallbehälter

  • Größe und Kapazität: Wählen Sie einen Abfallbehälter, der die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung erfüllt. Große Modelle sind ideal für stark frequentierte Bereiche, während kleinere Varianten für Büros oder Pausenräume besser geeignet sein können.

  • Material: Entscheiden Sie sich für ein Material, das den Anforderungen Ihrer Umgebung entspricht. Edelstahl ist langlebig und pflegeleicht, während Kunststoff oft leichter und kostengünstiger ist.

  • Funktionalität: Überlegen Sie, welche Funktionen wichtig sind, wie etwa Deckel, Fußpedale oder berührungsloses Öffnen. Diese Merkmale tragen zur Benutzerfreundlichkeit und Hygiene bei.

  • Design und Platzierung: Achten Sie auf das Design des Abfallbehälters, damit er gut in Ihr Umfeld passt. Überlegen Sie auch, wo der Behälter platziert wird, um eine einfache und bequeme Nutzung zu gewährleisten.


Fazit

Investieren Sie in hochwertige KEMMLIT Abfallbehälter für den öffentlichen Bereich, um Sauberkeit, Ordnung und Effizienz in Ihrer Einrichtung zu gewährleisten. Mit der richtigen Auswahl an Abfallbehältern schaffen Sie ein angenehmes und umweltbewusstes Umfeld, das den Anforderungen eines modernen Alltags gerecht wird.


Abfallbehälter werden je nach Verwendungszweck aus unterschiedlichen Materialien gefertigt: Kunststoff: Es wird oft sowohl in Innen- als auch in Außenbehältern eingesetzt und ist leicht, preiswert und rostbeständig. Edelstahl ist robust und haltbar und eignet sich häufig für Anwendungen im Freien und in der Industrie. Aluminium wird häufig in öffentlichen oder gewerblichen Gebieten verwendet und ist leicht und korrosionsbeständig.
Kleine Behälter mit einer Kapazität von 5 bis 15 Litern eignen sich für Badezimmer oder kleine Büros mit geringen Abfallmengen. Mittlere Behälter (20 bis 50 Liter): Zur Verwendung in Büroräumen oder Küchen mit einem geringen Abfallvolumen. Große Container (60-120 Liter): Sie eignen sich für Haushalte, in denen eine große Menge an Abfall entsteht, sowie für Gewerbebetriebe und Außenbereiche.
Hygiene: Die Nicht-direkte Berührung des Abfallbehälters durch den Benutzer reduziert das Risiko einer Keimenverbreitung. Komfort: Der Deckel kann entweder mithilfe eines Sensors oder auf Pedaldruck automatisch geöffnet werden, was die Verwendung erleichtert, vor allem bei gefüllten Händen. Geruchskontrolle: In zahlreichen kontaktlosen Behältern ist ein dicht schließender Deckel vorhanden, der Gerüche enthalten kann.
Abfallbehälter im Sanitärbereich sind besondere Behälter, die zur Entsorgung von Abfällen wie Sanitärartikeln, Papierhandtüchern, Einweghandschuhen und ähnlichen Materialien in Toiletten, Waschräumen und Badezimmern genutzt werden. Diese Behälter wurden speziell für die hygienischen und sauberen Anforderungen in sanitären Einrichtungen konzipiert.
Sie sollten bei der Entscheidung für den passenden Abfallbehälter die folgenden Aspekte berücksichtigen: Verwendungszweck: Ist der Behälter für die Nutzung im Innen- oder im Außenbereich vorgesehen? Für den privaten Gebrauch, für das Büro oder für die Industrie? Größe: Es ist wichtig, dass der Behälter dem Abfallvolumen entspricht. Ein kleiner Behälter ist für den Abfall in der Küche geeignet, während größere Container für öffentliche Plätze oder Außenbereiche erforderlich sind. Material: Entscheiden Sie sich für ein passendes Material, abhängig von Ihrem Standort und Ihrer Belastung, etwa für Kunststoff für leichte, wetterbeständige Behälter oder für Metall für eine größere Robustheit. Design: Wenn der Behälter in einer repräsentativen Umgebung wie Büros oder öffentlichen Gebäuden platziert wird, sollten Sie das Design berücksichtigen.
Nutzen Sie geeignete Mülltüten, um die Reinigung zu vereinfachen und Leckagen zu vermeiden. Schließen Sie den Deckel: Falls der Abfallbehälter einen Deckel hat, sollten Sie diesen schließen. Regelmäßiges Entleeren: Um Geruchsbildung und Hygieneprobleme zu vermeiden, sollte der Behälter regelmäßig geleert werden, insbesondere bei organischen oder feuchten Abfällen.
Die häufigsten Typen sind: Offene Abfallbehälter: Offene Abfallbehälter gewährleisten eine unkomplizierte Müllentsorgung. Auf diese Weise wird der berührungslosen Entsorgung besondere Bedeutung beigemessen. Deckelbehälter: Es muss ein Deckel vorhanden sein, der manuell zum Einführen des Abfalls geöffnet werden kann. Eingebaute Behälter: Sie sind in die Wand oder in Möbel eingebaut und sorgen für eine unauffällige Lösung. Pedalbetriebene Behälter können geöffnet werden, indem ein Pedal gedrückt wird, wodurch eine berührungslose Entsorgung möglich wird.
Regelmäßige Reinigung: Durch regelmäßige Reinigung des Behälters können Gerüche und Verunreinigungen vermieden werden. Innenreinigung: Zur Reinigung des Innenraums des Containers verwenden Sie warmes Wasser und ein weiches Reinigungsmittel. Desinfektion: Zum Entfernen von Keimen und Bakterien aus Behältern für Hygiene- oder Lebensmittelabfälle verwenden Sie ein Desinfektionsmittel. Geruchsbekämpfung: Backpulver oder besondere Geruchsneutralisierer können dabei unterstützend wirken, unangenehme Gerüche auszuschalten.